The Graph Music of Morton Feldman: History, Analysis, Interpretation
"Unser Land"? Lesothos schweizerische Nationalhymne
in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Basel
From Hogarth to Auden to Stravinsky: The Rake's Progrss toward Love
In Zusammenarbeit mit dem Theater Basel
Vortrag im Hinblick auf die Neuinszenierung im Theater Basel
Zwischen Basel und Berlin (DDR) - Der Musikforscher Harry Goldschmidt (1910-1986) - Leben und Werk
In Zusammenarbeit mit dem colloquium 48 der Hochschule für Musik FHNW
über den Referenten:
http://www.hanns-werner-heister.de/Kurzbiographie.html
Geschichte der musikalischen Interpretation
Zum Publikationsprojekt "Geschichte der musikalischen Interpretation" des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz
In Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis FHNW
Über die Referenten:
Heinz von Loesch Julian Caskel
Internationales Symposium 2.-4. März 2018
(detailliertes Programm: www.musikforschungbasel.ch)
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik FHNW und der Universitätsbibliothek Basel
Zwischen Kaiser, Herzog und Reformator: Ludwig Senfl als politischer Komponist
in Zusammenarbeit mit den Freunden Alter Musik Basel (FAMB)
Hinweis:
Im Anschluss an den Vortrag findet um 19:30 Uhr in der Leonhardskirche ein Konzert "Senfl Reloaded" zum 75-jährigen Jubiläum der FAMB statt.
Komponieren auf dem Reissbrett - zur Funktion graphischer Skizzen im Schaffen Hermann Meiers (1906-2002)
in Zusammenarbeit mit dem Kolloquium 48 der Hochschule für Musik und einer Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn
The First Decade of the Schola Cantorum Basiliensis from the Perspective of Ina Lohr
in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis
vorangehend findet um 18:30 Uhr die statuarische GV statt.
Hinweis:
Am Freitag, den 10. Nov., findet um 20:15 Uhr im Kleinen Saal der Musik-Akademie Basel ein Konzert mit Kompositionen von Ina Lohr statt. Die Platzzahl ist leider sehr beschränkt, das Konzert fast ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Veranstaltungssekretariat der Schola Cantorum Basiliensis, Frau Claudia Schärli (claudia.schaerli@fhnw.ch) an.
Neue Perspektiven durch falsche Farben - Zur weltlichen Musik im spätmittelalterlichen Florenz
in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis