Filter
Vortrag
16.05.2017
18:15 Uhr
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel, Petersgraben 27, Vortragssaal
SMG-Basel
Dr. Roger Grant (Wesleyan Univ., Middletown, CT)

The Numerical Mediation of Tempo

In Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel und dem Museum für Musik im Rahmen der Ausstellung "Auf Takt! Metronome und musikalische Zeit"

Vortrag
16.03.2017
18:00 Uhr
Musik-Akademie Basel, Klaus Linder-Saal
SMG-Basel

In Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis

Am Freitag, den 17. März, findet ein auf das Votragsthema bezogenes Konzert der Freunde Alter Musik Basel mit dem Ensemble Sequentia (Leitung Ben Bagby) statt, sowie am Samstag , den 18. März, ein Studientag an der Schola Cantorum Basiliensis.

Vortrag
21.02.2017
19:00 Uhr
Musik-Akademie Basel, Raum 6-348 (3. Stock, Hauptgebäude)
SMG-Basel
Dr. Felix Meyer (Paul Sacher-Stiftung, Basel)

Bela Bartóks Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik

Vortrag
22.11.2016
19:30 Uhr
Jazz Campus, Blackbox H9 Performance (Utengasse 15)
SMG-Basel

in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik

vorangehend findet um 18:30 Uhr die statuarische Generalversammlung der SMG-Ortsgruppe Basel statt

Vortrag
15.11.2016
18:15 Uhr
Musikwissenschaftliches Seminar, Vortragssaal (Petersgraben 27)
SMG-Basel

in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel

Informationen zum Referenten

Vortrag
11.10.2016
19:30 Uhr
Musik-Akademie Basel, Raum 6-348 (Hauptgebäude, 3. Stock)
SMG-Basel

in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik

Vortrag
16.06.2016
19:30 Uhr
Musik-Akademie Basel, Klaus Linder-Saal
SMG-Basel

in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Alte Musik

Informationen zum Referenten

Vortrag
12.05.2016
19:30 Uhr
Musik-Akademie Basel, Raum 400 (Hauptgebäude, Dachstock)
SMG-Basel
Prof. Dr. Boris Previsic & Silvan Moosmüller, MA (Luzern)

Das musikalische Paradigma der Temperatur in der Aufklärung

in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und der Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Alte Musik

Das Aufkommen einer ungleichstufig zwölftönigen Temperierung im ausgehenden 17. Jahrhundert führt zu einem unüberschaubaren Boom an Musiktraktaten, der im 18. Jahrhundert ebenso schnell wieder abflaut, sich aber auf andere Disziplinen (vorab der Physiologie, Ästhetik, Poetik und Philosophie) überträgt. Das Projektteam der SNF-Förderprofessur „Musikalische Paradigmen in Literatur und Kultur“ zeigt zum einen die rhetorische Wirkmächtigkeit innerhalb der Stimmungstraktate und deren Auswirkungen auf die Poesie der Zeit (Projekt Moosmüller), zum anderen die musikalischen Rückkopplungen der Diskussionen in anderen Disziplinen (Projekt Spaltenstein). Dabei soll deutlich werden, wie entscheidend die musikalischen Stimmungsdiskurse für das Gedankengut der heute nach wie vor aktuellen Aufklärung sind.

zum Forschungsprojekt der Referenten

Vortrag
07.04.2016
19:30 Uhr
Musik-Akademie Basel, Klaus Linder-Saal
SMG-Basel

in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Alte Musik

Informationen zum Referenten

Vortrag
08.03.2016
19:30 Uhr
Musik-Akademie Basel, Raum 6-348 (Hauptgebäude 3. Stock)
SMG-Basel
Dr. Katarina Šter (Ljubljana/Basel)

The Carthusians and the melodies of their antiphoner

in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Alte Musik

Informationen zur Referentin