Neue Erkenntnisse über das Liedrepertoire des Codex Buranus und vergleichbarer Quellen sollen den Weg für ein umfassenderes Verständnis seines musikalischen Erbes und seiner Stellung innerhalb der mittelalterlichen europäischen Kultur ebnen.
Geschichtspolitik auf der Opernbühne: Wagner, Pfitzner und das Aufführen von Musikgeschichte
in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel
Höfische Nachtmusikspektakel: Neue und ungewöhnliche Perspektiven auf die *Grandes Nuits de Sceaux* (1714/15)
in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel
"Die Monteverdi-Vesper von 1610": Eine moderne Fiktion
in Zusammenarbeit mit der Donnerstag-Akademie der Schola Cantorum Basiliensis
The Case of the Missing Recorders ...
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Basel / Musikmuseum
Lediglich 11 Flötenköcher aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind uns überliefert. Das Historische Museum Basel / Musikmuseum hat 2024 eines dieser raren Objekte erworben. In seiner Präsentation wird Adrian Brown zeigen, wie uns dieser leere Köcher uns eine erstaunliche Menge an Informationen über die Blockflöten vermitteln kann, die einst in ihm waren – und damit eine ganze Welt der Känge eröffnet.
Organising committee: John Griffiths (IMS Study Group) / Martin Kirnbauer (SCB/E-LAUTE) / Marc Lewon (SCB/E-LAUTE) / Kateryna Schöning (University of Vienna/E-LAUTE)
Anmeldungen unter nightmuse-mws@unibas.ch bis zum 1. September.
Kolloquium der Paul Sacher Stiftung
Elena Ralli (Freiburg im Breisgau): Astronomische Signale als kompositorisches Material in Gérard Griseys «Le Noir de l’Étoile»
Clara Ziegelbauer (Wien): Aleatorische Elemente und offene Formen in der Interpretation des LaSalle-Quartetts anhand von Witold Lutosławski, Franco Evangelisti und Earle Brown
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um eine formlose Anmeldung unter office-pss@unibas.ch wird gebeten.
Korou – Musik und Musizierende in der Falle einer Migrationskampagne. Französisch-Guayana, 1763
in Zusammenarbeit mit den Freunden Alter Musik Basel und dem Konzert «Kourou – Musik, Traum und Wirklichkeit» mit dem Ensemble Arlequin Philosophe im Anschluss
Wenn die Quellen fehlen … - Zu Murakamis erfundenen Dokumenten als Quell der Inspiration
in Zusammenarbeit mit dem ‘colloquium 48’ der Hochschule für Musik Basel