Tanzen als "Museum auf Zeit". Mozarts *Idomeneo*Chaconne
Prof. Dr. Claudia Jeschke ist seit 2004 Ordinaria für Tanzwissenschaft an der Universität Salzburg.
www.uni-salzburg.at/portal/
Rainer Krenstetter ist Solotänzer beim Staatsballett Berlin. Er wird den Vortrag von Frau Prof. Jeschke tänzerisch veranschaulichen.
rainer.krenstetter.at/
'Seine Kirchensachen haben allgemein Beyfall gefunden' - Telemanns Beitrag zur Entwicklung der Kirchenmusik im 18. Jahrhundert
Dr. Carsten Lange ist Wissenschaftlicher Leiter des Telemann-Zentrums, Magdeburg
www.telemann.org
Re-enactment. Zur Performanz kulturhistorischen Wissens
Jörg Wiesel studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Ludwig Maximilans-Universität München. Er war von 2005-2007 Gastprofessor am Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2004/05 ist er Dozent für Performance an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, an den Instituten Kunst und Mode-Design.
The Illuminator of Modena, Biblioteca Estense, ms. alfa.M.5.24: A Paduan monk in Bologna?
in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis - Hochschule für Alte Musik
Weitere Informationen zum Referenten:
http://www.une.edu.au/staff/jstoesse.php
Am Dienstag, den 15. Oktober 2013, 18:15 - 19:45 Uhr, findet ein Workshop mit Jason Stoessel zum Thema "Ars subtilior Notation" an der Schola Cantorum Basiliensis statt.
Nähere Informationen und Materialien sind nach Anmeldung unter info@smg-basel.ch erhältlich.
I-Pod, Streaming, Cloud - Musik zum Verwenden. Von der Umgangsmusik zur Darbietungsmusik und zurück
in Zusammenarbeit mit der pop@basel-Ausstellung im Museum für Musik
Informationen zum Referenten:
http://www.mdw.ac.at/ims/?PageId=1639
„Helas Avril“ - Matteo da Perugias französischer Petrarca
Prof. Memelsdorff ist seit Beginn 2013 Leiter der Schola Cantorum Basiliensis.
Weitere Informationen: http://www.scb-basel.ch/index/122269
„Alles ist hier anders, ganz anders". Form und Aufführungspraxis in den Cellosonaten opus 102
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Basel, im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Beethoven interpretieren'
Bitte beachten Sie den Beginn des Vortrags um 19:00 Uhr!
Prof. Starobinski ist seit 1. Sept. 2013 Leiter der Hochschule für Musik Basel
Weitere Informationen: http://georges.starobinski.com/fr/