Filter
02.11.2010
19:30 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Vortragssaal
SMG-Basel
Dr. Gerd Nauhaus (Zwickau)
Tagebücher und mehr. Erfahrungen bei der Edition von Schumann-Dokumenten
18.10.2010
18:00 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Vortragssaal
SMG-Basel
Prof. Dr. Dominik Sackmann (Zürich)
"Die Rätsel der lösenden Kunst". Hans Huber und die 'Kantate zum Jubiläum der Universität Basel' (1910) – eine Konzerteinführung
07.10.2010
19:30 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Vortragssaal
SMG-Basel
Prof. Dr. Britta Sweers (Bern)
Folk Music Revivals: Die Erschaffung neuer Traditionen im 21. Jahrhundert
05.05.2010
19:30 Uhr
Musikmuseum, Im Lohnhof 9
SMG-Basel
Martin Lachmann, Dipl. Akustiker SGA/SIA, Applied Acoustics GmbH (Gelterkinden)
Trichter, Kirchen und Konzertsäle – ein kleiner Streifzug durch die Welt der Raumakustik
in Zusammenarbeit mit der „Trichtereien“-Ausstellung im Musikmuseum, Basel
13.04.2010
18:15 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Hörsaal
SMG-Basel
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University)
Was hat „Stimmung“ mit grossen Stimmen zu tun?
in Zusammenarbeit mit dem ProDoc-Graduiertenprogramm „Intermediale Ästhetik. Spiel – Ritual – Performanz“ der Universität Basel
23.03.2010
10:30 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Hörsaal
SMG-Basel
Prof. Dr. William A. Kinderman (Urbana-Champaign)
Bits and Pieces. Neues aus den "Skizzenbüchern" Beethovens
09.12.2009
19:30 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Hörsaal
SMG-Basel
Prof. Dr. Thomas Kabisch (Trossingen)
Werkdarstellung und instrumentale Virtuosität oder: Warum wird Tschaikowskis Violinkonzert durch Bronislaw Huberman verständlich?
09.11.2009
19:30 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Hörsaal
SMG-Basel
Dr. Christian Lehmann (München)
Warum singt der Mensch? Evolutionsbiologische Aspekte der Musik
im Anschluss an die Generalversammlung um 18.30 Uhr
07.10.2009
19:30 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Hörsaal
SMG-Basel
Dr. Cornelia Bartsch (Detmold-Paderborn)
Von Ursprung, Schrift und Autorschaft in der Musik um 1800 oder: Was hat Mozarts „Dissonanzenquartett“ mit „Gender“ zu tun?
23.09.2009
18:00 Uhr
Musikwissenschaftliches Institut, Hörsaal
SMG-Basel
Prof. Dr. Jürg Stenz (Salzburg), Präsentation der Publikation (mit Musikbeispielen)
Itinerari e stratificazioni dei tropi – Buchpräsentation und Konzert
ab 19.15 Uhr Konzert des Ensemble Gilles Binchois mit Musik aus dem Graduale von San Marco (im Chor der Peterskirche)
anschliessend Apéro