Deklamieren, Rezitieren, Singen - Vortragskunst um 1800
Die unmögliche (Rezeptions)geschichte des Notker Balbulus – Überlegungen zum 1100. Todesjahr In Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis
Paradoxes in the Transmission of Notre Dame organa dupla
In Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis
Dienstag, 27. März, 18:00 Uhr
Musik-Akademie Basel, Kleiner Saal
Workshop mit Prof. Wegman zum Thema "Kontrapunkt im 15. Jahrhundert".
Offen für alle Interessierten.
Chorwerke von Evgenij Gunst
Konzert um 20:00 Uhr in der Peterskirche mit der camerata vocale Basel
Begegnung zweier "Triebtäter". Zu Wolfgang Rihms Wölfli-Liedern
In Zusammenarbeit mit dem "colloquium 48" der Hochschule für Musik Basel
Das antifinale Weltenfinale. Zum III. Akt von Wagners Götterdämmerung
mit der Wahl des/der Zentralpräsidenten/-in und des/der Vizepräsidenten/-in // avec l'election du président ou de la présidente du comité central et du vice-président ou de la présidente du comité central
E.T.A. Hoffmanns Musiktheater-Visionen: Liebe und Eifersucht / Der Trank der Unsterblichkeit / Undine (mit Audio- und Videobeispielen)
in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis --
davor - 18:00 Uhr
Musik-Akademie Basel, Kleiner Saal
Ausserordentliche Hauptversammlung der SMG mit Wahl des/der Zentalpräsidenten/-in und des/der Vizepräsidenten/-in
Informationen zu Peter P. Pachl:
http://www.pppmt.de/html/pppmtpachlbiographie.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_P._Pachl
Debussy and the Independent Art Bookshop
in Zusammenarbeit mit dem ‘colloquium 48’ der Hochschule für Musik --
Informationen zu Denis Herlin:
http://www.irpmf.cnrs.fr/spip.php?article35&lang=fr
Denis Herlin zu Debussy:
http://www.youtube.com/watch?v=VQc7dWSV30g
Werkautograph oder Arbeitsmanuskript? Einsichten in Bergs Particell zum III. Akt von Lulu
davor: 18:15 Uhr
Generalversammlung der SMG, Ortsgruppe Basel